RC+ MaXTC Blister

31.46

Beschreibung

Einführung

Der RC+ MaXTC Blister ist ein hochwertige Forschungsformulierung Entwickelt für anspruchsvolle analytische und wissenschaftliche Anwendungen. Jeder Blister enthält einzeln versiegelte Pellets, die für präzise Dosierung, verbesserte Stabilität und kontaminationsfreie Handhabung.

Die Kombination aus 5-MAPB, 4-FMA und 5-MeO-MiPT macht dieses Produkt besonders geeignet für die Forschung in pharmakologische Interaktionen, Rezeptorbindung und molekulare Vergleichsstudien.

Die Blisterverpackung gewährleistet Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und Komfort für den Einsatz in professionellen Laboren.

(Dieses Produkt dient nur zu Forschungszwecken. Nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt.)


Hauptmerkmale

  • Mehrkomponentenmischung: Jedes Pellet enthält eine genau ausgewogene Kombination aus 5-MAPB, 4-FMA und 5-MeO-MiPT.

  • Präzisionsformulierung: Entwickelt für kontrollierte Experimente mit konsistenten Zusammensetzungen.

  • Blisterverpackung: Jedes Pellet einzeln versiegelt für optimale Stabilität und Sicherheit.

  • Benutzerfreundlichkeit: Leicht zu entfernen für präzise Dosierung und Probenvorbereitung.

  • Chargennummerierung: Versehen mit einem eindeutigen Chargencode zur Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit.

  • Inhalt: Jede Blisterpackung enthält 10 Forschungspellets.


Vorteile

Konsistente Ergebnisse – Jedes Pellet liefert zuverlässige, reproduzierbare Forschungsdaten.

Bessere Stabilität – Luft- und feuchtigkeitsfreie Verpackung verhindert den Abbau der Verbindung.

Schnellerer Arbeitsprozess – Vordosierte Pellets sparen Vorbereitungszeit.

Sicherer in der Anwendung – Individuelle Hohlräume begrenzen das Kontaminationsrisiko.

Perfekt für vergleichende Forschung – Unterstützt Studien zur Synergie oder Wechselwirkung zwischen Verbindungen.


Gebrauchsanweisung (nur für Forschungszwecke)

⚠️ Wichtig: RC+ MaXTC Blister ist nicht für die Anwendung an Menschen oder Tieren bestimmt. Tragen Sie stets Handschuhe und persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie gemäß den Sicherheitsrichtlinien des Labors.

  1. Inspektion

    • Überprüfen Sie die Blisterpackung und die Chargennummer.

    • Stellen Sie sicher, dass die Pellets intakt und unbeschädigt sind.

  2. Pelletentfernung

    • Drücken Sie mit sterilem Werkzeug vorsichtig ein Pellet durch die Folie.

    • Vermeiden Sie direkten Hautkontakt.

  3. Probenvorbereitung

    • Lösen Sie das Pellet in einem geeigneten Lösungsmittel (z. B. Ethanol, destilliertes Wasser oder Pufferlösung).

    • Vorsichtig mischen, bis eine homogene Lösung entsteht.

  4. Durchführen von Experimenten

    • Verwendung in Rezeptorbindungstests, In-vitro-Tests oder anderen zugelassenen Tests.

    • Notieren Sie Lösungsmittel, Konzentrationen und Zeitintervalle.

  5. Lagerung und Abfallverarbeitung

    • Lagern Sie nicht verwendete Pellets aufrecht und in der Blisterpackung. kühl, dunkel und trocken lagern.

    • Entsorgen Sie Rückstände gemäß der Chemikalienabfallrichtlinie Ihres Labors.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welche Verbindungen sind im RC+ MaXTC Blister enthalten?
Jedes Pellet enthält eine Kombination aus 5-MAPB, 4-FMA Und 5-MeO-MiPT – nur für Forschungszwecke bestimmt.

2. Wie viele Pellets sind in einer Blisterpackung?
Jede Blisterpackung enthält 10 einzeln versiegelte Pellets für kontrollierte und reproduzierbare Tests.

3. Ist RC+ MaXTC Blister für den menschlichen Gebrauch geeignet?
Nein – dieses Produkt ist nur für Forschungszwecke Und nicht für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt.

1cP-LSD 150 MCG Art Blotters O-DSMT 50 mg Pellets 1V-LSD 150 MCG Blotter 6-CL-ADBA 2-CMC 250 mg Pellets

Keine Rezensionen vorhanden