Zurück zu den Produkten
3 Fuß pro Minute
3-FPM 50 MG Pellets (3-Fluorophenmetrazin) Preisspanne: €21.95 bis €399.95

2/3-FEA 40 MG/120MG Pellets

Ersetzt durch Newphoria 2/3-FEA Pellets >>

Preisspanne: €17.50 bis €930.02

* Die Informationen auf dieser Seite sind eine Zusammenfassung und decken nicht alle verfügbaren Informationen zu diesem Medikament ab. Sie deckt nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen ab und ersetzt nicht die Expertise und das Urteil Ihres Arztes.

2/3-FEA 40 MG / 120 MG Pellets – Wissenschaftliche Produktbeschreibung

Allgemeine Informationen

2/3-FEA (2-Fluorethamphetamin / 3-Fluorethamphetamin) ist ein Forschungssubstanz aus der Familie der Fluoramphetamin-Derivate, mit möglichen stimulierenden und empathogenen Eigenschaften. Diese Pellets enthalten eine präzise dosierte Kombination aus 40 mg 2-FEA und 120 mg 3-FEA, optimiert für präklinische Forschung zu pharmakodynamischen Wechselwirkungen.


Anwendungen & Forschungsgebiete

Aufgrund seiner einzigartigen dualen Struktur wird 2/3-FEA für folgende Zwecke untersucht:

  1. Neurotransmitterforschung – Auswirkungen auf die Freisetzung von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin.

  2. Verhaltenspharmakologie – Einfluss auf die Bewegungsaktivität und Belohnungssysteme in Tiermodellen.

  3. Stimulierende Wirkungen – Vergleichende Studien mit klassischen Amphetaminen.

  4. Rezeptoraffinitätsstudien – Forschung zur Selektivität für Monoamintransporter.

⚠ Nicht für den menschlichen Gebrauch – Nur für In-vitro- und kontrollierte Tierversuche.


Dosierung und Verabreichung

Präklinische Richtlinien:

  • Niedriger aktiver Bereich: 0,5–2 mg/kg (für subtile Effekte)

  • Mittlere Reichweite: 2-5 mg/kg (deutliche Auswirkungen auf das Verhalten)

  • Hohe Reichweite: 5–10 mg/kg (nur für Studien zur akuten Toxizität)

Löslichkeit:

  • Leicht löslich in physiologische Kochsalzlösung (zur Injektion)

  • Schwer löslich in DMSO (für In-vitro-Arbeiten)

Verabreichungswege:

  • Oral (Tiermodelle)

  • Intraperitoneal (für schnellere Absorption)

  • In-vitro-Transporter-Assays


Sicherheitsaspekte und Risiken

Akute Risiken:

  • Herz-Kreislauf-Stress (erhöhte Herzfrequenz/erhöhter Blutdruck)

  • Hyperthermie bei hohen Dosen

  • Serotonin-Syndrom in Kombination mit MAO-Hemmern

Chronische Risiken:

  • Neurotoxizität (bei langfristig hohen Dosen)

  • Dopaminerge Erschöpfung

  • Verhaltenssensibilisierung


Laboranalyse & Qualitätskontrolle

Analytische Spezifikationen:

  • HPLC-MS-Bestätigung der Zusammensetzung

  • Verhältnis 1:3 (2-FEA:3-FEA) mit <5% Varianz

  • Keine nachweisbaren isomeren Verunreinigungen

  • Mikrobiologische Reinheit: <100 KBE/g

Stabilitätsdaten:

  • Haltbarkeit: 24 Monate bei 4°C

  • Lichtempfindlichkeit: In bernsteinfarbener Verpackung aufbewahren


Empfohlene Forschungsprotokolle

  1. Mikrodialysestudien

    • Echtzeitüberwachung von extrazellulärem Dopamin im Nucleus accumbens

  2. Konditionierte Ortspräferenz

    • Bewertung des Belohnungspotenzials

  3. Thermoregulationsstudien

    • Auswirkungen auf die Körpertemperatur

  4. Elektrophysiologie

    • Analyse des Feuerungsmusters von Dopaminneuronen


Häufig gestellte Fragen

F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen 2-FEA und 3-FEA?
A: 2-FEA zeigt mehr dopaminerge Selektivität, während 3-FEA stärker ist serotonerge Wirkungen hat.

F2: Wie ist diese Kombination im Vergleich zu 3-FMA?
A: Die 2/3-FEA-Kombination hat eine milderes Wirkungsprofil mit geringerem Neurotoxizitätspotenzial.

F3: Besteht die Gefahr der Isomeriebildung?
A: Unsere Analysedaten zeigen, dass keine unerwünschten Isomere entstehen bei richtiger Lagerung.


Rechtlicher Hinweis:
Dieses Produkt fällt unter die Opiumgesetz in den Niederlanden und ist ausschließlich für legitime wissenschaftliche Forschung bestimmt mit den erforderlichen Genehmigungen.

Lagerbedingungen:

  • Temperatur: 2-8°C

  • Geschützt vor Feuchtigkeit und Licht

  • Getrennt von Lebensmitteln lagern