5-EAPB

5-EAPB-Eigenschaften

Synonyme: 1-(Benzofuran-5-yl)-N-ethylpropan-2-amin, Monohydrochlorid
CAS-Nummer: 1445560-01-7
Formel: C13H17NO • HCl
Molare Masse: 239,8 g/mol
Reinheit: ≥99%

Preisspanne: €15.00 bis €200.00

* Die Informationen auf dieser Seite sind eine Zusammenfassung und decken nicht alle verfügbaren Informationen zu diesem Medikament ab. Sie deckt nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen ab und ersetzt nicht die Expertise und das Urteil Ihres Arztes.

5-EAPB (5-(2-Aminopropyl)benzofuran) – Benzofuran-Forschungssubstanz mit monoaminerger Aktivität

Was ist 5-EAPB?

5-EAPB (5-(2-Aminopropyl)benzofuran) ist ein synthetisches Benzofuran-Derivat, das strukturelle Merkmale sowohl mit Phenethylaminen als auch mit Amphetaminen teilt. Diese Verbindung wird im Bereich der Neurotransmittermodulation und Rezeptoraktivität untersucht und ist ausschließlich für den Laborgebrauch bestimmt.1V-LSD 150 MCG Blotter

Hauptmerkmale

  • Reinheit ≥98% (geprüft durch GC-MS, HPLC, NMR)
  • Kristalline Konsistenz, geeignet für präzise Laboranwendungen
  • Vollgepackt mit sauerstoff- und feuchtigkeitsbeständiger Technologie
  • Lückenlose chargenspezifische Dokumentation

Pharmakologisches Profil

  • Dopamin-Wiederaufnahmehemmung: hoch
  • Serotonin-Wiederaufnahmehemmung: durchschnittlich
  • Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung: gering

Pharmakokinetik

  • Aufgehen: 30–60 Minuten
  • Wirkdauer: 4–6 Stunden
  • Halbwertszeit: ca. 8 Stunden (präklinische Modelle)

Anwendungen in der Forschung

  1. Neurochemische Forschung
    • Rezeptorbindung (monoaminerg)
    • Synaptische Freisetzungsprozesse
    • Transportereffektivität
  2. SAR-Studien
    • Vergleich von Benzofuran und Phenethylamin
    • Substitutionsmuster und Aktivität
  3. Verhaltensforschung

Technische Spezifikationen

  • Molekularformel: C11H13NO
  • Molekulargewicht: 175,23 g/mol
  • Aussehen: Weißes bis hellgelbes kristallines Pulver
  • Schmelzpunkt: 162–165 °C
  • Löslichkeit: >50 mg/ml in Ethanol

Analytische Daten

  • HPLC-Retentionszeit: 8,1 ± 0,3 min
  • MS-Peak: m/z 176 [M+H]+
  • ¹H-NMR (CDCl₃): δ 7,5–7,7 (m, 3H), 6,8 (d, 1H), 3,2 (m, 1H)

Forschungsdosis (Referenz)

  • In vitro: 1–100 µM
  • In vivo (präklinisch): 0,5–3,0 mg/kg
  • Chemische Analyse: 5–25 mg pro Probe

Sicherheit und Lagerung

  • Haltbarkeit: 36 Monate bei -20°C
  • Lagerbedingungen: Inertgas, luftdichter Behälter
  • Kompatibel mit gängigen Puffern (PBS, Ethanol)
  • Die Verarbeitung unter einem Abzug wird empfohlen

Dokumentation bei Lieferung

  • Analysenzertifikat (HPLC, MS, NMR)
  • Sicherheitsdatenblatt (SDS)
  • Technisches Datenblatt mit Lösungsprotokollen
  • Spektrale Referenzen (¹H-NMR, ¹³C-NMR, FTIR, MS)

Nur für wissenschaftliche Forschung. Nicht zum Verzehr oder zur medizinischen Verwendung geeignet.1cP-LSD 150 MCG Art Blotters