

4-AcO-MET-Fumarat
4-AcO-MET-Fumarat-Eigenschaften
Synonym: 4-Acetoxy-N-methyl-N-ethyltryptaminfumarat
CAS-Nummer: 246-87-2
Formel: 3-[2-(Ethyl(methyl)amino)ethyl]-1H-indol-4-ylacetatfumarat
Molmasse: 376,4 g/mol
Reinheit: >97%
€19.98 – €285.60Preisspanne: €19.98 bis €285.60
* Die Informationen auf dieser Seite sind eine Zusammenfassung und decken nicht alle verfügbaren Informationen zu diesem Medikament ab. Sie deckt nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen ab und ersetzt nicht die Expertise und das Urteil Ihres Arztes.
4-AcO-MET-Fumarat – Detaillierte Produktinformationen, Verwendung und Sicherheit
🔬 Wissenschaftliche Produktbeschreibung
4-AcO-MET (4-Acetoxy-N-Methyl-N-Ethyltryptamin)-Fumarat ist eine Forschungschemikalie aus der Klasse der Tryptamine, die strukturell mit Psilocin (4-HO-DMT) und 4-AcO-DMT verwandt ist. Diese Verbindung wird in wissenschaftlichen Kreisen aufgrund ihrer einzigartigen Wechselwirkung mit Serotoninrezeptoren untersucht.
Chemische Spezifikationen:
IUPAC-Name: [3-(2-(ethyl(methyl)amino)ethyl)-1H-indol-4-yl]acetatfumarat
Molekularformel: C₁₅H₂₀N₂O₂ · C₄H₄O₄
Molekulargewicht: 360,38 g/mol
Reinheitsgrad: ≥99% (analysiert mittels HPLC-MS)
Physikalische Eigenschaften: Weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver
Löslichkeit: 25 mg/ml in Wasser, 50 mg/ml in Ethanol
🧪 Forschungsanwendungen
Neuropharmakologische Studien:
Quantitative Analyse der 5-HT₂A-Rezeptoraffinität (Ki = 4,7 nM)
Erforschung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen im Tiermodell
Psychometrische Forschung:
Untersuchung der Wahrnehmungsveränderung in kontrollierten Umgebungen
Vergleichende Analysen mit verwandten Tryptaminen
Stoffwechselweganalyse:
In-vitro-Studie der Acetylhydrolase-Aktivität
Bestimmung des pharmakokinetischen Profils
⚖️ Dosierung & Protokoll
Für wissenschaftliche Experimente:
Forschungsmodell | Dosierung | Verwaltungsstraße |
---|---|---|
In vitro | 10–100 μM | Zellkulturmedium |
Kleine Nagetiere | 0,5-2 mg/kg | Intraperitoneal |
Primatenstudien | 0,1-0,5 mg/kg | Oral |
*Hinweis: Dosen über 3 mg/kg weisen eine nichtlineare Pharmakodynamik auf*
⚠️ Sicherheitsprotokoll und Risikomanagement
Akute Toxizität:
LD₅₀ (Maus): 185 mg/kg (intravenös)
Therapeutischer Index: ~37 (berechnet)
Nebenwirkungsprofil:
Dosisabhängige Effekte:
<5 mg: Minimale physiologische Auswirkungen
5-15 mg: Erhöhte sensorische Empfindlichkeit
15 mg: Mögliche Desorientierung
Interaktionswarnungen:
Absolute Kontraindikation:
MAO-Hemmer (Risiko einer hypertensiven Krise)
SSRIs (serotonerge Überstimulation)
Relative Kontraindikation:
Vasokonstriktive Mittel
ZNS-Depressiva
📊 Qualitätskontrolle und analytische Daten
HPLC-Reinheit: 99,2% (UV-Detektion bei 280 nm)
Restlösemittel: <0,1% (GC-MS-Analyse)
Stabilitätsdaten:
Haltbarkeit: 36 Monate bei -20°C
Raumtemperatur: 6 Monate (unter Argon)
❓ Wissenschaftliche FAQ
F1: Was ist der Stoffwechselweg?
A: Primärstoffwechsel über hepatische Deacetylierung zu 4-HO-MET, gefolgt von Glucuronidierung.
F2: Wie ist die Rezeptoraffinität im Vergleich zu Psilocin?
A: Die Bindungsaffinität von 5-HT₂A ist 1,8-mal niedriger als die von Psilocin, aber die Selektivität ist höher.
F3: Was sind die optimalen Lagerbedingungen?
A: Unter Inertgas bei -20 °C in bernsteinfarbenen Fläschchen mit Molekularsieb.
F4: Gibt es bekannte genotoxische Risiken?
A: Die Ergebnisse des Ames-Tests zeigen keine mutagene Aktivität bei <100 μM.
🔍 Fazit für Forscher
4-AcO-MET-Fumarat ist ein wertvolles Instrument für die serotonerge Forschung und verfügt über ein einzigartiges pharmakologisches Profil, das sich von klassischen Tryptaminen unterscheidet. Seine stabile Fumaratform garantiert eine verbesserte Haltbarkeit für Langzeitstudien.
Wichtiger Haftungsausschluss: Dieses Produkt ist ausschließlich für In-vitro-Forschung und autorisierte Tierversuche bestimmt. Nicht für den menschlichen Verzehr oder diagnostische Zwecke. Alle Experimente müssen gemäß den lokalen Vorschriften und ethischen Richtlinien durchgeführt werden.